th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Chance der Digitalisierung nutzen!“

Besuch des Smart Production Lab in Kapfenberg

Smart Produktion, also die Vernetzung von Maschine, Mensch und Dienstleistungen über die gesamte Produktion hinweg, gewinnt zunehmend an Bedeutung. Mitglieder der Sparte Industrie besuchten das Smart Produktion Lab in Kapfenberg.
Die Mitglieder der Sparte Industire beim Besuch des Smart Produktion Lab in Kapfenberg.
© WKB

Im Rahmen der Digitalisierungsinitiative „Produktion denkt Zukunft“ der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland, besuchten Vertreter der Industriebetriebe und des Kunststoff-Cluster Burgenland das Smart Production Lab in Kapfenberg der Fachhochschule Joanneum. Die Teilnehmer bekamen Einblicke in die durchgängig digitalen Produktionsprozesse vom Auftragseingang bis zur Fertigstellung des Produktes. Mit Experten wurde über die neuesten digitalen Fertigungstechnologien sowie über Fragen rund um das Thema „Daten und Künstliche Intelligenz“ im Bereich der Produktion diskutiert. Im Anschluss an die Führung durch das Smart Production Lab stellten Expert der FH Joanneum weitere Instrumente auf dem Weg zur Digitalisierung vor.

 

„Die burgenländischen Industriebetriebe müssen die Chance der Digitalisierung nutzen, um auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich und für aktuelle Herausforderungen gerüstet zu sein“, betont Christoph Blum, Obmann der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland.


Die Mitglieder der Sparte Industire beim Besuch des Smart Produktion Lab in Kapfenberg.
© WKB Die Mitglieder der Sparte Industire beim Besuch des Smart Produktion Lab in Kapfenberg.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Teil der ausstellenden Fotografen und Vertreter der burgenländischen Lebensmittelgewerbe.

„guad g’mocht“ – Fotoausstellung eröffnet

„guad g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografinnen oder Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Gestern war die Vernissage in Güssing. mehr

Berufsgruppensprecher der Tierbetreuer Norbert Ziegler und Fachgruppenfrau Gabriele Schnödl (v. l.).

Gutes für Mensch und Tier

Am 28. September, ab 15 Uhr, in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt mehr

Matthias Grün (Geschäftsführer von PANNATURA), Hannes Mosonyi (Obmann Landesgremium des Agrarhandels Burgenland), Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Martin Pinczker (Bioprodukte Pinczker) (v. l.).

Ernte bei Preis und Menge unter den Erwartungen

Die Getreideernte im Burgenland ist im Endspurt. Laut den aktuellsten Zahlen ist die Getreideernte 2023 durchschnittlich ausgefallen, Einbußen sind dabei in allen Regionen des Bundeslands spürbar. mehr