th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Brunäcker startklar

Euroskills 2021

Während die einen in Tokyo um Medaillen kämpfen, macht sich ein anderer erst startklar: Ronald Brunäcker wird das Burgenland bei den Euroskills, der Europameisterschaft der Berufe, im Herbst vertreten.

© WKB Mädl

Er ist 24 Jahre alt, aus Donnerskirchen und ein exzellenter LKW-Mechaniker: Ronald Brunäcker wird als einziger Burgenländer vom 22. bis 26. September bei den Euroskills in Graz an den Start gehen. Bei einem Sommerfest der Jungen Wirtschaft wurde Ronald Brunäcker gratuliert.  


Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zur Qualifikation: „Was mir an ihm mindestens genauso gut gefällt wie sein Ehrgeiz, sind seine Pläne für die Zukunft. Er ist ein großes Talent und wird ganz sicher seinen Weg machen. Natürlich hoffen wir jetzt erstmals auf eine Medaille in Graz.“


Bettina Pauschenwein, Vorsitzende der Jungen Wirtschaft ergänzt: „Ronald Brunäcker ist ganz sicher ein Aushängeschuld für den burgenländischen Nachwuchs. Da er schon am Start zur Meisterprüfung ist, bin ich mir ganz sicher, dass er schon bald ein erfolgreicher Jungunternehmer im Burgenland ist.“


Bei den Euroskills – der Europameisterschaft der Berufe - treffen rund 450 junge  Fachkräfte aus aller Welt aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in rund 45 unterschiedlichen Berufen. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder auch Absolventen einer berufsbildenden höheren Schule und höchstens 26 Jahre alt.


© WKB/Mädl Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth überreichte gemeinsam mit JW Vorsitzender Bettina Pauschenwein einen WIFI-Bildungscheck an Ronald Brunäcker für die anstehende Meisterausbildung.

Das könnte Sie auch interessieren

Eines der Bilder der Ausstellung: ein Werk von Fotografin Laura Jagoschütz.

Guat g’mocht – Fotoausstellung der burgenländischen Berufsfotografen

„Guat g’mocht“ ist der Titel einer Wanderausstellung, in der burgenländische Berufsfotografen ihr Handwerk kreativ und professionell in Szene setzen. Projektpartner bei dieser Ausstellung ist das burgenländische Lebensmittelgewerbe. mehr

Das erste Blumensträußchen der burgenländischen Floristen wurde vor der Wirtschaftskammer in Eisenstadt „ausgesetzt“.

25. Juni Lonely Bouquet Day

Tag der versteckten Blumensträuße mehr