th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Brunäcker go for Gold!

Ronald Brunäcker wird das Burgenland hat bei den Euroskills* von 22. bis 26. September in Graz, der Europameisterschaft der Berufe, vertreten.

Euroskills-Teilnehmer Ronald Brunäcker mit Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl

Er ist 24 Jahre alt, aus Donnerskirchen und ein exzellenter Lkw-Mechaniker: Ronald Brunäcker wird für das Burgenland vom 22. bis 26. September bei den Euroskills in Graz an den Start gehen.

 

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth zur Qualifikation: „Ronald Brunäcker ist unsere große Chance eine Medaille zu holen und das traue ich ihm ohne weiteres zu. Was mir an ihm mindestens genauso gut gefällt wie sein Ehrgeiz, sind seine Pläne für die Zukunft. Er ist ein großes Talent und wird ganz sicher seinen Weg machen. Wir drücken die Daumen!“


Euroskills-Teilnehmer Ronald Brunäcker mit Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth
© WKB/Mädl Euroskills-Teilnehmer Ronald Brunäcker mit Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth


*EuroSkills 2021 ist mit Sicherheit eines der einzigartigsten Events in ganz Österreich in diesem Jahr. Bei der Europameisterschaft der Berufe treffen rund 400 junge, fertig ausgebildete Fachkräfte aufeinander und rittern um eine der heißbegehrten Medaillen in rund 45 unterschiedlichen Berufen. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder auch Absolventen einer berufsbildenden höheren Schule und höchstens 26 Jahre alt (Ausnahme für ES2021). Von 23. bis 25. September 2021 bringen sie dabei das gesamte Areal am Gelände des Schwarzl Freizeitzentrums zum Brodeln.


Das könnte Sie auch interessieren

Sabine Lehner (Abteilungsleiterin Bildung und Lehre WKB), Maximilian Schrauf und Vivien Farkas von der Polytechnischen Schule Eisenstadt, Ronald Brunäcker und Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (v. l.).

Erste Vorboten zu Ostern in den WIFI-Werkstätten Eisenstadt

Gestern Vormittag wurden Jugendliche der Polytechnischen Schule Eisenstadt von der Wirtschaftskammer Burgenland eingeladen, um an vier, eigens dafür entwickelten, Ausprobierstationen ihre Talente zu testen. Lesen Sie mehr. mehr

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.).

60plusTaxi in Mörbisch am See

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr

Transportunternehmer Heribert Brandl und Klassenlehrerin Elisabeth Schwarz (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau. mehr