th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bildung für den Bau

Die burgenländischen Unternehmer suchen gut ausgebildete Mitarbeiter. Im Bereich Bau wird nun eine Ausbildungsserie gestartet, um topqualifizierte Mitarbeiter für die heimische Wirtschaft zu rekrutieren.

Ausbildungsserie für den Bau im WIFI Burgenland
© WKB

„Gerade im Bau- und Baunebengewebe werden gut ausgebildete, hoch qualifizierte Mitarbeiter gesucht. Deshalb haben wir uns im WIFI Burgenland entschlossen, eine Ausbildungsserie speziell für diese Branche zu starten“, erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. 

 

Folgende Kurse werden in nächster Zeit angeboten: 

  • Werkmeisterschule für Bauwesen 
    (Baupolier – Höherqualifizierung für alle Maurer)
  • Baugewerbetreibender Basiskurs 
    (interessant für Personen, die ein Baugewerbe ausführen)
  • Baugewerbetreibender, eingeschränkt auf Erdbau
  • Thermische Bauteilaktivierung

 

„In Zeiten der steigenden Energiepreise ist besonders der Kurs für ‚Thermische Bauteilaktivierung‘ interessant. Darin wird gelehrt, wie Gebäudemassen zur Temperaturregulierung eingesetzt werden können. Dabei werden diese zur Kühlung oder in speziellen Fällen auch zur Beheizung verwendet“, erklärt Schermann. 

 

Weiter Infos zu den aktuellen Kursen unter: bgld.wifi.at


Ausbildungsserie für den Bau im WIFI Burgenland
© WKB


Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub mit dem Hund

Urlaub mit dem Haustier

Für viele Hundebesitzer bringt der geplante Urlaub ein paar Zusatzfragen: Wohin mit dem geliebten Vierbeiner? Mitnehmen oder zu Hause lassen? Wer schaut auf den Liebling? Norbert Ziegler, Berufsgruppensprecher der Tierbetreuer, gibt Tipps für die Reise. mehr