th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Betriebsbesuche bei Jungtrafikanten in Oberwart

Kürzlich besuchten Obfrau Angelika Bauer und ihre Stellvertreterin Iris Schwaiger zwei Tabakfachgeschäfte in Oberwart. 

v.l.n.r.: Obfrau Angelika Bauer, Trafikant Alexander Benkö, Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer
© WKB

Alexander Benkö führt seit Jänner des Vorjahres das Tabakfachgeschäft am Hauptplatz in Oberwart. Mit viel Engagement betreibt er gemeinsam mit seiner Gattin und einer Mitarbeiterin die Trafik. Trotz kleiner Startschwierigkeiten ist er froh, den eingeschlagenen Weg zum Unternehmertum fortgesetzt zu haben. Für die Zukunft hat er viele Pläne. 

 

Das Tabakfachgeschäft von Christiane Rehling in der Steinamangerer Straße in Oberwart wurde binnen drei Wochen in containerbauweise komplett neu aufgestellt. Die Jungunternehmerin hat ebenfalls Anfang 2020 die Trafik von ihrer Mutter übernommen. Mit viel familiärer Unterstützung hat sie es geschafft, das Fachgeschäft im neuen Erscheinungsbild zu präsentieren. Viel Tageslicht und eine tolle Darbietung der Produktpalette bieten dem Besucher ein modernes und einladendes Einkaufsambiente.


Die Interessenvertreter waren von den beiden Jungtrafikanten beeindruckt und von deren Bemühen um ihre Trafik begeistert.


Obfrau Angelika Bauer, Trafikant Alexander Benkö und Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer (v.l.n.r.)
© WKB Obfrau Angelika Bauer, Trafikant Alexander Benkö und Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer (v.l.n.r.)


Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, Trafikantin Christiane Rehling, Obfrau Angelika Bauer und Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl (v.l.n.r.)
© WKB Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, Trafikantin Christiane Rehling, Obfrau Angelika Bauer und Regionalstellenobfrau Tanja Stöckl (v.l.n.r.)

Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Barbara Janitsch und Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Unterpetersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterpetersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Unterpetersdorf. mehr

Welttag der Fremdenführer - Frau führt Gruppe

34. Welttag der Fremdenführer

Rund um den Welttag der Fremdenführer bieten die burgenländischen Vertreter dieser Berufsgruppe wieder kostenlose Führungen in drei ausgewählten Ortschaften des Burgenlands an. Diese finden am kommenden Wochenende statt. mehr

Regionalstellenobmann KommR Robert Frank, Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt, Prof. Peter Zellmann, Regionalstellenobmann-Stv. KommR Mst.in Martina Mohapp und Regionalstellenobmann KommR Franz Nechansky (v. l.).

„Wer braucht den Neusiedler See?“

Professor Peter Zellmann stellte am Seeufer in Rust burgenländischen Unternehmern diese provokante Frage und gab als langjähriger Experte auch gleich einige Antworten. mehr