th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Beste Tischler-Lehrlinge gekürt

Diese Lehrlinge braucht das Land

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Tischler und Holzgestalter wurden kürzlich die besten Lehrlinge des Landes gekürt. Die Erstplatzierten werden das Burgenland somit beim Bundeslehrlingswettbewerb vertreten.
Gruppenfoto der Sieger des Tischler Landeslehrlingswettbewerbs 2022
© WKB/Lexi

Die besten Tischler-Lehrlinge haben kürzlich in der Berufsschule Pinkafeld um den Landesmeistertitel gekämpft. Die Teilnehmer hatten einen Vormittag Zeit, um eine Kornschaufel (1. und 2. Lehrjahr) bzw. einen Weinträger (3. Lehrjahr) zu fertigen. Nach Stunden konzentrierter, präziser Arbeit stand folgendes Ergebnis fest: 

 

1. Lehrjahr (graue T-Shirts)

  • 1. Platz: Jonas Möderl
    Lehrbetrieb: Peter Parapatits, Markt St. Martin
  • 2. Platz: Tobias Herold
    Lehrbetrieb: Kernbichler, Möbelmanufaktur, Eggendorf
  • 3. Platz: Lucas Lang-Szakats
    Lehrbetrieb: Peter Fröch, Purbach

 

2. Lehrjahr (rote T- Shirts)

  • 1. Platz: Lukas Frisch
    Lehrbetrieb: Neudörfler Office Systems GmbH, Neudörfl
  • 2. Platz: Lukas Wikipil
    Lehrbetrieb: RE GmbH Tischlerei und Fenster, Gröbming
  • 3. Platz: Thomas Wendelin
    Lehrbetrieb: Günter Paul Renner, Gols

 

3. Lehrjahr (blaue T-Shirts)

  • 1. Platz: Manuel Schulter
    Lehrbetrieb: Erich Schulter, Rudersdorf
  • 2. Platz: Paul Usta
    Lehrbetrieb: Neudörfler Office Systems GmbH, Neudörfl
  • 3. Platz: Katharina Brandstetter
    Lehrbetrieb Christoph Grünwald, Oberloisdorf

 

„Die Lehrlinge haben heute qualitativ hochwertige Arbeiten gezeigt, das ist genau jener Nachwuchs, den wir am Arbeitsmarkt sehr dringend brauchen“, freut sich Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter. „Die Leistungen der Teilnehmer waren heute sehr gut. Ich freue mich schon auf die Trainingseinheiten als Vorbereitung für den Bundeslehrlingswettbewerb.“


Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Tobias Herold, Jonas Möderl, Lucas Lang-Szakats, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.).
© WKB/Lexi Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Tobias Herold, Jonas Möderl, Lucas Lang-Szakats, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.).


Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Lukas Wikipil, Lukas Frisch, Thomas Wendelin, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.).
© WKB/Lexi Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Lukas Wikipil, Lukas Frisch, Thomas Wendelin, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.).


Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Paul Usta, Manuel Schulter, Katharina Brandstetter, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.).
© WKB/Lexi Christoph Grünwald, Landesinnungsmeister der Tischler und Holzgestalter, Paul Usta, Manuel Schulter, Katharina Brandstetter, Berufsschullehrer Roland Fischer und Fachgruppengeschäftsführer Thomas Kornfeind (v.l.n.r.).

Das könnte Sie auch interessieren