th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Baustoffhandelnachwuchs erfolgreich geprüft

Vier Lehrlinge aus dem Baustoffhandel haben ihr Wissen unter Beweis gestellt und die Lehrabschlussprüfung erfolgreich abgelegt.

Am Bild: Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, Vieriu David Marian, Pascal  Leitner, Nina Berghöfer, Raphael Fischer, Obmann KommR Werner Adelmann
© WKB

Mit dem positiven Abschluss der 3. Klasse der Berufsschule haben vier Lehrlinge der Branche den ersten Schritt für einen erfolgreichen Start in ihr weiteres Berufsleben geschafft. Um die Zertifizierung als Bauproduktefachberater zu erreichen, war kürzlich die Lehrabschlussprüfung zu absolvieren. Nur wenn beide Kriterien erfüllt sind, erhält der Berufsnachwuchs das Dekret zum zertifizierten Bauproduktefachberater vom Gremium verliehen. 

 

Obmann Werner Adelmann gratulierte 

 

Nina Berghöfer aus Sieggraben vom Lehrbetrieb Baustoffgroßhandel Michael Koch,

Vieriu David Marian aus Zurndorf vom Lehrbetrieb Baustoffgroßhandel Michael Koch, 

Raphael Fischer aus Winden vom Lehrbetrieb Raiffeisen-Lagerhaus Frauenkirchen,

und Pascal Leitner aus Gols vom Lehrbetrieb Raiffeisen-Lagerhaus Frauenkirchen, 

 

zur Lehrabschlussprüfung und überreichte die Dekrete. 

 

„Unser Ziel ist es die Qualität des Berufsnachwuchses und Wertigkeit der Ausbildung zu steigern. Der Baustoffhandel bietet jungen und motivierten Menschen eine professionelle Ausbildung und beste Karrierechancen“, so KommR Ing. Werner Adelmann, Obmann des Landesgremiums Burgenland des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- und Holzhandels.


Am Bild: Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, Vieriu David Marian, Pascal Leitner, Nina Berghöfer, Raphael Fischer, Obmann KommR Werner Adelmann
© WKB Am Bild: Fachgruppengeschäftsführerin Martina Rauchbauer, Vieriu David Marian, Pascal Leitner, Nina Berghöfer, Raphael Fischer, Obmann KommR Werner Adelmann

Das könnte Sie auch interessieren

Transportunternehmer Heribert Brandl und Klassenlehrerin Elisabeth Schwarz (v. l.) mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Oggau.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Oggau

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Oggau. mehr

Amtsleiter Franz Schindler, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf, Obmann Hubert Bleich und Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof (v. l.).

60plusTaxi in Mörbisch am See

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Mörbisch am See sind mittlerweile 109 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum. mehr