th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Baumaterial für die Polytechnische Schule in Oberwart

Investition in die Lehrausbildung

Die Landesinnung Bau Burgenland unterstützt die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler an der Polytechnischen Schule (PTS) in Oberwart mit einer Lieferung Baumaterial für den praxisnahen Unterricht. Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser möchte damit das Interesse an einer Bau-Lehre wecken.
LIM KommR Bernhard Breser (2. v. l.) mit Schulleiter Günter Valika (l.), Fachbereichsleiter Jörg König (r.) und den Schülern der PTS Oberwart, die die Lieferung entgegennahmen.
© WKB

Im Burgenland gibt es rund 120 Lehrlinge in der Bauwirtschaft. Damit das Interesse an einer Ausbildung im Baugewerbe geweckt wird, stellt die Landesinnung Bau Burgenland den Schülerinnen und Schülern der PTS Oberwart Baumaterial für den Unterricht zur Verfügung. 

 

Pädagoge Jörg König betreut die Sparte der Bauberufe in der PTS Oberwart: „Mit dieser Materiallieferung können wir neue Projekte in Angriff nehmen und noch besser zeigen, wie interessant eine Lehre im Baugewerbe ist.“

Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser bekräftigt: „Die Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen. Jede Investition in ihre Ausbildung ist eine Investition in die Zukunft der Baubranche.“

 

Im Burgenland werden am Bau die Lehrberufe Hochbau, Tiefbau, Betonbau sowie Bautechnische Assistenz und Bautechnische Zeichner ausgebildet. Es besteht auch die Möglichkeit der 4-jährigen Kaderlehre, die mehrere Ausbildungsschwerpunkte vereint. Burschen und Mädchen sind gleichermaßen willkommen.


LIM KommR Bernhard Breser (2. v. l.) mit Schulleiter Günter Valika (l.), Fachbereichsleiter Jörg König (r.) und den Schülern der PTS Oberwart, die die Lieferung entgegennahmen.
© WKB LIM KommR Bernhard Breser (2. v. l.) mit Schulleiter Günter Valika (l.), Fachbereichsleiter Jörg König (r.) und den Schülern der PTS Oberwart, die die Lieferung entgegennahmen.


Das könnte Sie auch interessieren

Berufsgruppensprecher der Tierbetreuer Norbert Ziegler und Fachgruppenfrau Gabriele Schnödl (v. l.).

Gutes für Mensch und Tier

Am 28. September, ab 15 Uhr in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt mehr

Konjunktur

Abschwächung der österreichischen Werbekonjunktur ist ein Warnsignal

„Es braucht ein aktives Gegensteuern, damit sich die Schwächephase der Kreativwirtschaft nicht verfestigt“, so Obmann Ronald Fenk. mehr

Landesinnungsmeister KommR Josef Wiener, Patrik Paul (Auto Posch GmbH, Jennersdorf), Elias Plöchl (Autohaus Buchreiter GmbH, Eisenstadt), Friedrich Scherhaufer (Josef Kamper, Neusiedl am See), Fachgruppengeschäftsführer Karl Tinhof und Lehrlingswart Her

Elias Plöchl ist Burgenlands bester Kfz-Techniker

Bei der Landesmeisterschaft der Kfz-Techniker belegte Elias Plöchl (Autohaus Buchreiter GmbH, Eisenstadt) den 1. Platz, zweiter wurde Patrik Paul (Auto Posch GmbH, Jennersdorf) und am 3. Platz landete Friedrich Scherhaufer (Josef Kamper, Neusiedl am See). mehr