th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Bauen oder nicht bauen, das ist die Frage

Ein eigenes Heim, das wünschen sich viele. Die burgenländischen Bauunternehmer unterstützen bei der Umsetzung individueller Wohnträume auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Je früher der Kunde den Baumeister in die Konzipierung eines Bauprojektes einbezieht, desto besser, rät Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser.
© WKB

Wichtigste Voraussetzung, dass Wohnträume wahr werden, ist eine einwandfreie Bauplanung und Bauausführung, denn hier liegt das Fundament für die weiteren Kosten. 

 

„Ihr Baumeister ist der Experte, wenn es um den Bauplan und die Auswahl des optimalen Baumaterials geht. Er hat Tipps, wo man gekonnt Kosten sparen kann“, lädt Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser ein. Erstgespräche sind unverbindlich und kostenlos. „In diesen Erstgesprächen wird abgeklärt, was das neue Haus leisten soll, wie hoch das Budget ist und welche Zeitdauer für das Projekt veranschlagt wird und welche Ausbaustufe gewünscht wird“, erklärt Breser. 

 

„Der Auftraggeber steht oft einer Fülle von Angeboten gegenüber. Es ist sehr verlockend, auf das billigste Angebot zurückzugreifen“, weiß der Landesinnungsmeister aus Gesprächen mit Kunden, „doch diese können sich unter Umständen als Kostenfallen erweisen, wenn beispielsweise Materialien verwendet werden, die in der Region nicht zugelassen sind, oder die gesetzlichen Vorgaben und Regelungen nicht beachtet werden.“ Fachwissen spart auf lange Sicht viel Geld.

 

Infos:

wko.at/bgld/bau

firmen.wko.at 


Je früher der Kunde den Baumeister in die Konzipierung eines Bauprojektes einbezieht, desto besser, rät Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser.
© WKB Je früher der Kunde den Baumeister in die Konzipierung eines Bauprojektes einbezieht, desto besser, rät Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser.


Das könnte Sie auch interessieren

Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof, Direktor Stefan Bunyai, Transportunternehmer Günter Böhm, Leiterin des Präsidialbereichs Sandra Steiner und Obmann Roman Eder mit den Schülerinnen und Schüler der Volksschule Parndorf (v. l.).

Lkw in der Schule 2023/24

Erfolgreiches Projekt wird weitergeführt mehr

Horst Stasny, Heinz Mitteregger (Bundesinnungsmeister), Birgit Probst (3. Platz), Alisa Matern (1. Platz), Christian Stemper (2. Platz), Martin Dörsch (Landesinnungsmeister Oberösterreich) und Franz Neumayr (RSV – Rechtsschutzverband der Fotografen Österr

Silber für Christian Stemper aus Weiden am See

Burgenländer holt sich den 2. Platz beim Bundespreis Berufsfotografie mehr