Ausbildung des Berufsnachwuchses an der Bauakademie in Übelbach/Stmk.
Bauinnung Burgenland vertieft Kooperation
Der Landesinnungsausschuss der Bauinnung Burgenland überzeugte sich bei einem Besuch in der Bauakademie im steirischen Übelbach von der Qualität der Lehrlingsausbildung. Das Wissen der burgenländischen Lehrlinge wird neben der Ausbildung im Lehrbetrieb und in der Berufsschule im Rahmen eines 4-wöchigen Turnus in der Bauakademie Steiermark-Burgenland vertieft. Die Bauakademie startet nun auch verstärkt die Bewerbung in den burgenländischen Schulen, um die besten Lehrlinge für eine Ausbildung am Bau zu gewinnen.

Die Kooperation mit der Landesinnung Bau Burgenland und der Bauakademie Übelbach in der Steiermark besteht seit 1982.
„Generationen von Maurerlehrlingen haben ihr praktisches und theoretisches Wissen an der Bauakademie in Übelbach vertieft. Bereits vor vier Jahrzehnten wurde die Entscheidung getroffen, die Synergie zu nutzen und die steirischen und burgenländischen Bau-Lehrlinge gemeinsam auszubilden“, berichtet Innungsmeister KommR Bernhard Breser. Neben der Ausbildung in den Lehrbetrieben und in der Berufsschule werden die Lehrlinge für einige Wochen im Jahr an die Bauakademie entsandt.
„Die Bauakademien bilden als zwischenbetriebliche Ausbildungsstätte das dritte Standbein in der trialen Bau-Lehrlingsausbildung. Dieser Ansatz, der über das klassische Modell von Berufsschule und Ausbildung im Betrieb hinausgeht, macht die österreichische Facharbeiter- und Facharbeiterinnenausbildung zu einem internationalen Vorbild und stärkt damit das Ansehen der österreichischen Bauwirtschaft in Europa und der Welt“, so Baumeister Michael Windisch, der Geschäftsführer der Bauakademie Steiermark-Burgenland.
Verstärkte Werbung für Lehrberufe am Bau in burgenländischen Schulen
„Die Bauakademie Steiermark-Burgenland versteht sich als Motor für die Weiterbildung der Beschäftigten in der Bauwirtschaft. Wir werden in einem nächsten Schritt nun die Neuen Mittelschulen und Polytechnischen Schulen im Burgenland kontaktieren, um für eine Lehre am Bau zu werben, denn eine hochwertige Ausbildung von Fachkräften ist der Schlüssel für die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Bauunternehmen“, berichtet Johann Zenz, der Verantwortliche für die Bildungsmaßnahmen an der Bauakademie in Übelbach, über die Vertiefung der Kooperation zwischen der Bauakademie Übelbach und der Landesinnung Bau Burgenland. Zenz hat selbst mit einer Maurer-Lehre den Grundstein für eine erfolgreiche Berufslaufbahn gelegt und weiß am besten, wovon er spricht.
Im Burgenland werden derzeit 155 Lehrlinge in den Lehrberufen Bautechnische Assistenz, Bautechnischer Zeichner/in, Hochbau, Tiefbau und Betonbau ausgebildet.
Infos: www.baudeinezukunft.at, https://stmk.bauakademie.at

Der Landesinnungsausschuss der Bauinnung Burgenland mit Landesinnungsmeister KommR Bernhard Breser an der Spitze (3. von rechts) informierte sich bei Bauakademie-Geschäftsführer Baumeister Michael Windisch (2. von rechts) und Johann Zenz (rechts außen) über den derzeitigen Stand des Aus- und Weiterbildungsangebots an der Bauakademie Steiermark-Burgenland in Übelbach.