th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Alarmanlagen schützen Hab und Gut

Dämmerungseinbrüche

Jetzt in der dunklen Jahreszeit nehmen Dämmerungseinbrüche zu. Eine fachgerecht installiere Alarmanlage kann schlimmeres verhindern.
Wartung einer Außensirene
© WKB

Der Herbst bringt es mit sich, dass es später hell und dafür früher finster wird. Natürlich steigt die Beunruhigung rund um die Sicherheit des Eigenheims oder der Wohnung. Werner Giefing, Vorsitzender der Alarmanlagenerrichter Burgenland rät: „Abgesehen von dem mechanischen Einbruchsschutz wie Sicherheitsbeschläge, einbruchshemmende Türen oder bruchsichere Gläser, sind richtig ausgelegte und installierte Einbruchsalarmanlagen eine wirksame Maßnahme, um Einbrüche zu verhindern.“

 

Von Fake-Anlagen rät Giefing dringend ab: „Professionelle Einbrecher erkennen, weil sie quasi täglich mit Alarmanlagen konfrontiert sind, schon von außen, ob es sich um eine professionelle Einbruchsalarmanlage handelt oder nicht.“ Giefing erklärt: „Richtig ausgelegte und installiert Einbruchsmeldeanlagen helfen sehr wohl Räume zu schützen. Mechanischen Maßnahmen sind erst wirklich effizient, wenn sie mit einer Alarmanlage kombiniert werden.“ Giefing rät auch, die Anlagen regelmäßig zu kontrollieren und warten zu lassen: „Nur wenn die Akkus voll sind und die Anschlüsse funktionieren ist auch der Schutz gegeben.“

 

Werner Giefing regt an die bestehende Landesförderung von Alarmanlagen an Privathäusern auch auf Unternehmen auszuweiten: „Somit würde das Netz an guten Alarmanlagen im Burgenland rasch dichter werden und somit wird das Gebiet für Einbrecher mehr und mehr uninteressant.“ 

 

Alle befugten Alarm- und Brandmeldeanlagenerrichter finden Sie unter bgld.elektrotechniker.at


Wartung einer Außensirene
© WKB


Das könnte Sie auch interessieren

Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Krebshilfe Burgenland, Michael Goldenitsch, Innungsmeister der burgenländischen Bäcker, und Claudia Scherz, Fachgruppengeschäftsführerin (v. l.).

Burgenlands Bäcker: 4.800 Euro für „Pink-Ribbon-Aktion“

Seit 20 Jahren wird im Rahmen der „Pink-Ribbon-Aktion“ auf die Bedeutung der Brustkrebs-Früherkennung hingewiesen. Durch Spendenaktionen ist es möglich, den Betroffenen rasche Hilfe seitens der Krebshilfe anzubieten. Die burgenländischen Bäcker unterstützen die Initiative mit dem Verkauf von Gebäck in Schleifen-Form, dem Symbol der Aktion. Nun konnten 4.800 Euro an die Krebshilfe Burgenland überreicht werden. mehr

Klassenlehrerin Jaqueline Weber-Kelemen und Lkw-Fahrer Mario Tuba mit den Kindern der der Volksschule Hannersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Hannersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Hannersdorf. mehr

JW-Bundesvorsitzende Bettina Pauschenwein mit Präsident Peter Nemeth.

Pauschenwein neue Bundesvorsitzende der Jungen Wirtschaft

Kürzlich wurde der neue Bundesvorstand der Jungen Wirtschaft vorgestellt. Neue Vorsitzende ist die Wiesenerin Bettina Pauschenwein. mehr