th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Ältere Menschen besonders geschätzte Kunden und Kundinnen burgenländischer Banken

Wirtschaftskammer-Sparte Bank und Versicherung: Gegenseitiges Vertrauen als Basis nachhaltiger Geschäftsbeziehung.

© Adobe Stock

„Ältere Menschen sind besonders wertgeschätzte Kundinnen und Kunden der burgenländischen Banken“, hält Alexander Kubin, Obmann der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer Burgenland fest: „Dahinter stehen in vielen Fällen gegenseitiges Vertrauen und jahrzehntelange nachhaltige Geschäftsbeziehungen: Ob beim Wohnungserwerb, beim Hausbau oder anderen kleinen und großen Anschaffungen im Laufe eines Arbeitslebens – burgenländische Kreditinstitute stehen als Partner für die finanzielle Gesundheit zur Seite“, erklärt Kubin.

 

Gemeinsam mit Seniorenrat 

Gerade aus dieser Wertschätzung heraus bemühen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter burgenländischer Banken, auf die Bedürfnisse älterer Menschen einzugehen. Kubin: „Außerdem gibt es einen mittlerweile jahrelangen Austausch mit der überparteilichen Interessenvertretung älterer Menschen, dem Seniorenrat, und der Sparte Bank und Versicherung in der Wirtschaftskammer.“ Dieser reiche von Informationen über kontaktloses Bezahlen, die gemeinsam mit dem Seniorenrat nutzergerecht aufbereitet wurden, bis zu einem gemeinsamen Vorstoß für die Sicherheit der Pensionsauszahlungen im ersten Corona-Lockdown. 

„Gerade auch für die Anliegen älterer Menschen und ihre spezifischen Finanzierungsbedürfnisse sind Banken um maßgeschneiderte Lösungen bemüht. Und sollte es in Einzelfällen Unklarheiten geben, besteht dafür seit Herbst 2020 ein erfolgreicher Mechanismus zwischen Seniorenrat und der WK-Sparte Bank und Versicherung, der rasche und unbürokratische Abhilfe im aufsichtsrechtlichen Rahmen schafft“, informiert Vizepräsident KommR Rudolf Könighofer. 

Das könnte Sie auch interessieren

Rainer Ribing, Robert Frank und Peter Nemeth bei der Eröffnung.

Neuer Standort im Bezirk Neusiedl am See

Erste Anlaufstelle für Unternehmen mehr

Sabine Lehner (Abteilungsleiterin Bildung und Lehre WKB), Maximilian Schrauf und Vivien Farkas von der Polytechnischen Schule Eisenstadt, Ronald Brunäcker und Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth (v. l.).

Erste Vorboten zu Ostern in den WIFI-Werkstätten Eisenstadt

Gestern Vormittag wurden Jugendliche der Polytechnischen Schule Eisenstadt von der Wirtschaftskammer Burgenland eingeladen, um an vier, eigens dafür entwickelten, Ausprobierstationen ihre Talente zu testen. Lesen Sie mehr. mehr

Lkw-Lenker Wolfgang Zsifkovits, Klassenlehrerin Gabriele Zwitkovits und Transportunternehmer Christoph Erdödi (v. l.) mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Stegersbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Stegersbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Stegersbach. mehr