th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Adventzauber zum Abholen

Vom Adventkranz bis hin zum vorweihnachtlichen Gesteck: Trotz Corona gibt’s bei den heimischen Floristen-Fachbetrieben die schöne Handwerkskunst zur Einstimmung auf die besinnlichste Zeit im Jahr zum Abholen.

© Österreichische Blumenwerbung GmbH

Der erste Advent steht vor der Tür und damit eine Zeit, in der die Wohnungen oder die Häuser liebevoll geschmückt werden, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Am besten gelingt das mit dem traditionellen Adventkranz, einem schönen Adventblumenstrauß und winterlichen Arrangements für den Innen- und Außenbereich. „Blumen schenken Freude, dafür ist immer der richtige Zeitpunkt“, findet Andreas Maly, Landesinnungsmeister der Gärtner und Floristen.


Trotz der coronabedingten Schließung der Blumenfachgeschäfte muss man auf die vorweihnachtlichen Stimmungsmacher nicht verzichten. „Unsere Betriebe sind stets für die Kundinnen und Kunden da und nehmen gerne Bestellungen via Telefon oder E-Mail entgegen. Die individuellen floralen Wünsche werden handgefertigt und stehen dann zur Abholung bereit bzw. werden oftmals auch kontaktlos zugestellt“, erklärt der Landesinnungsmeister.

Das könnte Sie auch interessieren

Selina Marie Pinter aus Pinkafeld (Lehrbetrieb Transgourmet Österreich in Oberwart), Berufsschuldirektor Karl Kruisz, Michael Bergmann (2. Platz), Katharina Rittsteuer (1. Platz), Dalia-Gabriela Petcov (3. Platz), Anna Griemann aus Tadten (Lehrbetrieb Bau

Katharina Rittsteuer ist Burgenlands Top-Nachwuchsverkäuferin

Beim „Junior Sales Champion Burgenland“ belegte Katharina Rittsteuer aus Neusiedl am See den 1. Platz. Platz zwei ging an Michael Bergmann aus Bocksdorf, Platz drei holte sich Dalia-Gabriela Petcov. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann (l.): „Die Jungsommelier Ausbildung richtet sich an Einsteiger und Gastro-Profis.“

Spezialkurs für Jungsommeliers

Im WIFI Burgenland startet demnächst eine Ausbildung zum Jungsommelier, die perfekte Möglichkeit für Weininteressierte, Quereinsteiger und Gastronomie-Profis, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich Wein und Weinservice zu erweitern. mehr