th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Adebar beflügelt wieder die Werbewirtschaft

Nach einer coronabedingten Pause wird wieder der „Adebar“ für Burgenlands kreativste Köpfe, heuer unter dem Motto „Storch aus der Asche“, vergeben.

Ronald Fenk, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation (r.) und die ausführende Agentur Atelier Krikler, Alexandra Stalzer und Christoph Krikler
© WKB

Seit 25 Jahren wird der Adebar Award von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Burgenland an die besten und kreativsten Werbearbeiten vergeben.

Nachdem der Wettbewerb in den Vorjahren cornabedingt ausgefallen ist, startet man heuer mit einem neuen Konzept durch. „Die Coronajahre waren auch für die Werbewirtschaft bitter, aber umso lehrreicher. Es mussten neue Wege der Werbung gefunden werden. Social Media, Onlineverkauf und ähnliches sind enorm gewachsen. Gleichzeitig waren diese Bereiche für viele unserer Kunden aber Neuland. Umso kreativer mussten wir bei der Gestaltung der Kampagnen und Werbeunterlagen sein. All das wird beim Kreativbewerb ‚Adebar‘ präsentiert“, erklärt Ronald Fenk, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. 

Die Organisation des heurigen Wettbewerbs hat das Atelier Krikler aus Jois übernommen. „Der Adebar hat sich auch weiterentwickelt, 2022 wollen wir den Storch der Werbung aus der Asche der Erfahrung aufleben lassen“, erklärt Christoph Krikler die Grundidee. 

 

Der Preis ist Handarbeit aus dem Burgenland

Der Preis wird – passend zum diesjährigen Thema „Storch aus der Asche“ – ein verkohltes Storchen-Ei aus der Asche sein. Hergestellt wird die Statue von Schülern der Fachschule für Keramik & Ofenbau in Stoob. Die Sockel für den Preis werden im Südburgenland von der Tischlerei Eichberger per Handarbeit hergestellt. Um die Vielfalt der Kommunikationsbranche zu erfassen, wird der Adebar in 13 Kategorien vergeben. Einreichungen sind bis 30. April 2022 möglich. 

 

Weitere Infos zum Wettbewerb:

T 05 90 907-3720
werbungburgenland.at

facebook.com/adebaraward

instagram.com/adebaraward



Ronald Fenk, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation (r.) und die ausführende Atelier Krikler, Alexandra Stalzer und Christoph Krikler
© WKB Ronald Fenk, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation (r.) und die ausführende Atelier Krikler, Alexandra Stalzer und Christoph Krikler


Ronald Fenk, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation (r.) und die ausführende Agentur Atelier Krikler, Alexandra Stalzer und Christoph Krikler
© WKB

Das könnte Sie auch interessieren

Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf

Theurl näht fürs Burgenland

Anna Maria Theurl, Mitarbeiterin bei Vossen in Jennersdorf, hält die burgenländischen Farben bei den Euroskills – die Berufseuropameisterschaft - in Danzig hoch. mehr

Konjunktur

Abschwächung der österreichischen Werbekonjunktur ist ein Warnsignal

„Es braucht ein aktives Gegensteuern, damit sich die Schwächephase der Kreativwirtschaft nicht verfestigt“, so Obmann Ronald Fenk. mehr