th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

60plusTaxi in Kemeten

Die burgenländische Taxiinnung startete 2008 mit Unterstützung der Landesregierung die Aktion „60plusTaxi“. Mit der Gemeinde Kemeten sind mittlerweile 107 Gemeinden an diesem Projekt beteiligt – ein Erfolgsmodell für den ländlichen Raum.

Bernhard Dillhof (l.) und Bürgermeister Wolfgang Koller (r.) starten das 60plusTaxi in Kemeten.
© WKB

Das „60plusTaxi“ macht ältere Menschen mobil. Ein Arzttermin, der Einkauf oder der Besuch von Verwandten und Bekannten ist für ältere Menschen ohne PKW oder öffentliches Verkehrsangebot oft ein großes Problem. „Tatsächlich kann nur jemand am heutigen Gesellschaftsleben teilnehmen, der auch mobil ist“, meint Bernhard Dillhof, Geschäftsführer der Fachgruppe Taxi in der Wirtschaftskammer.

 

Mobilität wird immer wichtiger für die Menschen. Vor allem in ländlichen Gebieten bedarf es daher neuer, innovativer Mobilitätslösungen - auch deswegen, weil der Anteil der älteren Bevölkerung immer größer wird. 

„Mit dem 60plusTaxi haben wir speziell für die ältere Generation ein attraktives Angebot in unserer Gemeinde geschaffen. Es erhöht die Verkehrssicherheit sowie die Mobilität und leistet einen wichtigen Beitrag, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Lebensabend in der eigenen Gemeinde verbringen können“, freut sich Bürgermeister Wolfgang Koller über den einstimmigen Beschluss im Gemeinderat.

 

Bernhard Dillhof bedankt sich bei den Gemeinden: „Ein großes Dankeschön gilt allen am Projekt beteiligten Gemeinden, die die Taxifahrten finanziell fördern und ihre ältere Bevölkerung mobil machen.“ 


Nähere Informationen zum Projekt erhalten Sie in der Wirtschaftskammer bei Bernhard Dillhof, T 05 90 907-3520 bzw. unter wko.at/bgld/taxi.


Bernhard Dillhof (l.) und Bürgermeister Wolfgang Koller (r.) starten das 60plusTaxi in Kemeten.
© WKB Bernhard Dillhof (l.) und Bürgermeister Wolfgang Koller (r.) starten das 60plusTaxi in Kemeten.


Das könnte Sie auch interessieren

Melanie Eckhardt, Obfrau des Landesgremiums Burgenland des Markt-, Straßen- und Wanderhandels

Tradition trifft auf Innovation – die neue Markt App

Mit der neuen Märkteverzeichnis Österreich-App sind alle interessierten Marktgeher ab sofort immer up to date. Sie bietet einen Überblick rund um das Marktgeschehen – österreichweit, tagesaktuell und übersichtlich aufbereitet. mehr

WIFI-Institutsleiter Harald Schermann, Kfz-Techniker-Lehrlinge Gabriel König und Marco Pasterniak und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing (v. l.).

Hochvolt-Antrieb im WIFI Burgenland

Mobilität verändert sich: Alternative, elektrische Antriebe stehen hoch im Kurs. Ob Hybrid-Fahrzeug oder Elektroautos. Im WIFI Burgenland in Eisenstadt wird nun noch praktischer gearbeitet. mehr