th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

34. Welttag der Fremdenführer

Rund um den Welttag der Fremdenführer bieten die burgenländischen Vertreter dieser Berufsgruppe wieder kostenlose Führungen in drei ausgewählten Ortschaften des Burgenlands an. Diese finden am kommenden Wochenende statt.

Welttag der Fremdenführer - Frau führt Gruppe
© Adobe Stock

Am Samstag, den 25., und Sonntag, den 26. März, rund um den 34. Welttag der Fremdenführer im Burgenland, möchten sich die burgenländischen „austrian guides“ wieder dem lokalen Publikum in Erinnerung rufen und veranstalten daher an diesen zwei Tagen kostenlose Führungen an drei verschiedenen Standorten – Deutschkreutz, Mörbisch und Jois.  

Die Branchensprecherin der burgenländischen Fremdenführer, Verena Werner-Konispoliatis, zum Programm: „Die Führungen werden von erfahrenen Fremdenführern geleitet und bieten den Teilnehmern einen Einblick in die Geschichte und weitere Besonderheiten der Ortschaften. Fremdenführer sind nicht nur für Gäste unserer Region tätig, sondern bieten auch für Einheimische ein abwechslungsreiches und informatives Programm an.“  

Die Teilnahme an den Führungen ist kostenlos, aber Spenden sind willkommen. Die gesammelten Spenden kommen verschiedenen Organisationen zugute, die sich für den Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes des Burgenlandes einsetzen – wie z. B. für die Sanierung der Friedhofskapelle in Jois und der Pfarrkirche in Deutschkreutz.  

„Wir laden alle Interessierten ein, an den Führungen teilzunehmen, um die Ortschaften und das Burgenland besser kennen zu lernen“, so Werner-Konispoliatis. 

 

Programm:

 

Dorfspaziergang Deutschkreutz

„Zelem - Die ehemalige jüdische Gemeinde im Blaufränkischland“

Samstag, 25.03.2023, 14:00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 bis 2,0 Stunden / Freie Spende 

Anmeldung: bis Freitag, 24.03.2023,18:00 Uhr 

Mail: maria_kogler@a1.net, Tel.: 0664 133 19 01

 

Dorfspaziergang Mörbisch 

„Fertőmeggyes - Das Grenzdorf mit den historischen Hofgassen“

Sonntag, 26.03.2023, 10:30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 bis 2,0 Stunden / Freie Spende 

Anmeldung: bis Samstag, 25.03.2023, 18:00 Uhr 

Mail: verena.werner@austrian-guide.eu

 

Dorfspaziergang Jois

„Nulos - Die alte Grenzwächtersiedlung zwischen Kirchberg & Hexenberg“

Sonntag, 26.03.2023, 15:30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 bis 2,0 Stunden / Freie Spende 

Anmeldung: bis Sonntag, 26.03.2023, 13:00 Uhr 

Web: seywerth.at/veranstaltungen, Mail: christian@seywerth.at, Tel.: 0650 223 07 33 



Verena Werner-Konispoliatis, Branchensprecherin der burgenländischen Fremdenführer
© WKB Verena Werner-Konispoliatis, Branchensprecherin der burgenländischen Fremdenführer



Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Christina Riedl und Lkw-Lenker Richy Eloe mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Purbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Purbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Purbach. mehr

Patrick Zenz, Lehrlingsexperte der Bauakademie Steiermark-Burgenland (l.), mit den Schülern der Mittelschule Kohfidisch.

Bau deine Zukunft – MS Kohfidisch: Praxisnahe Suche nach den Fachkräften von morgen

Patrick Zenz, der Lehrlingsexperte der Landesinnung Bau Burgenland, machte bei seinem Besuch in der Mittelschule (MS) Kohfidisch den Jugendlichen Lust auf eine Lehre im Baugewerbe. mehr