th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

30 Jahre Zahntechnisches Labor Korlath

Betriebsjubiläum in Parndorf

Grund zum Feiern: Am 1. April 1992 wurde das Zahntechnische Labor Korlath in Parndorf eröffnet. Jetzt wurde das 30-jährige Firmenjubiläum gefeiert.
Firmenchef Hannes Korlath, Doris Granabetter, Geschäftsführerin der Landesinnung der Gesundheitsberufe, Landes- und Bundesinnungsmeister KommR Josef Riegler (v.l.).
© WKB

Johannes Korlath legte vor drei Jahrzehnten den Grundstein für den Erfolg des Zahntechnischen Labors in Parndorf. „Die Zahntechnik hat sich so wie die Branche der Gesundheitsberufe in den letzten Jahren sehr stark weiterentwickelt. Johannes Korlath gehört zu den innovativen Unternehmern und hat mit seinem Team diese Fortschritte mitgemacht. Der Erfolg gibt ihm Recht“, lobt Bundesinnungsmeister Kommerzialrat Josef Riegler bei der Überreichung der Ehrenurkunde als Dank und Anerkennung für seine unternehmerische Tätigkeit.  

„Unternehmen wie das Zahntechnische Labor Korlath sind Vorzeigebetriebe im Burgenland. Johannes Korlath sorgt durch die Ausbildung von Fachkräften für Berufsnachwuchs, er ist neuen Technologien nicht verschlossen und sorgt mit einem modernen technischen Equipment, wie einem 3-D-Drucker, für hoch qualitative Produkte „Made im Burgenland“, lobt Josef Riegler.

Langjährige Mitarbeiter zeugen von der guten Ausbildung und dem guten Arbeitsklima im Team, so wurden die Zahntechniker-Meister Erich Groß und Christian Brantner für 10 Jahre treue Dienste geehrt. Tanja Leitner erhielt eine Urkunde für 15 Jahre Firmentreue.


Firmenchef Hannes Korlath, Doris Granabetter, Geschäftsführerin der Landesinnung der Gesundheitsberufe, Landes- und Bundesinnungsmeister KommR Josef Riegler (v.l.).
© WKB Firmenchef Hannes Korlath, Doris Granabetter, Geschäftsführerin der Landesinnung der Gesundheitsberufe, Landes- und Bundesinnungsmeister KommR Josef Riegler (v.l.).


Bundesinnungsmeister KommR Josef Riegler (2. Reihe, 1. von links), Firmenchef Hannes Korlath (2. Reihe, 3. von links) und die Geehrten Erich Groß (2. Reihe, 3. von rechts), Christian Brantner (2. Reihe, 2. von links) und Tanja Leitner (1. Reihe, Mitte).
© WKB Bundesinnungsmeister KommR Josef Riegler (2. Reihe, 1. von links), Firmenchef Hannes Korlath (2. Reihe, 3. von links) und die Geehrten Erich Groß (2. Reihe, 3. von rechts), Christian Brantner (2. Reihe, 2. von links) und Tanja Leitner (1. Reihe, Mitte).

Das könnte Sie auch interessieren

Klaus Paar, JW-Bezirksvorsitzende-Stv. Güssing Cathrin Marth, JW-Regionalstellenleiterin Jennersdorf Katharina Bagdy, Richard Zweiler, Horst Pachler und JW-Bezirksvorsitzender Güssing Andreas Lang (v. l.).

Zukunft der Energie im Blickpunkt

Die Junge Wirtschaft organisierte einen Vortragsabend mit zwei Speakern zur Energieentwicklung und zur Energiebeschaffung. mehr

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth, Gründerin Anja Kager und Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Burgenland Bea Ulreich.

Burgenland bleibt Gründerland Nummer 1

2022 wagten 1.523 Unternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz leicht rückgängiger Gründungen, konnte auch die Corona-Pandemie den Gründerwillen der Burgenländerinnen und Burgenländer nicht mindern. mehr

Fachgruppengeschäftsführer Bernhard Dillhof, Gemeindemitarbeiter Mario Wenzl, Bürgermeisterin Bettina Zentgraf und Obmann Hubert Bleich (v. l.).

Mörbisch am See steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Gemeinde Mörbisch am See setzen nun schon 142 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr