th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

13 neue „Staatlich geprüfte Ordinationsassistenten“

Abschlussprüfung

Die Absolventen des Staatlich geprüfte Ordinationsassistenten Lehrgangs
© WKB

Kürzlich erhielten 13 Teilnehmer des WIFI Lehrgangs „Staatlich geprüfte Ordinationsassistenz“ ihre Diplome. 

Ordinationsassistenten sind in der Arztpraxis für die Patienten die ersten Ansprechpersonen. Neben der organisatorischen, administrativen Tätigkeit, unterstützen sie die Ärzte bei der Untersuchung und Betreuung von Patienten.


Die Absolventen des Staatlich geprüfte Ordinationsassistenten Lehrgangs
© WKB

Vorne v.l.: Petra Schekolin (Unterfrauenheid), Jacqueline Krenn (Andau), Natia Kienast (Mattersburg), Ulrike Augustin (Au/Leithagebirge), Lisa-Maria Manet (Sarasdorf), Petra Lackner (Frauenkirchen), Raphaela Steurer (Stoob), Doris Leopold (Feistritz am Wechsel).

Hinten v.l.: Gabrijela Nose (Wien), Szilvia Makai (Fertöszeplak, Ungarn), Anne Zacsek (Neufeld), Nicole Giefing (Raiding), Maja Pandurevic (Siegendorf).


Das könnte Sie auch interessieren

Klassenlehrerin Christina Riedl und Lkw-Lenker Richy Eloe mit den Kindern der 3a Klasse der Volksschule Purbach.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Purbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Purbach. mehr

Selina Marie Pinter aus Pinkafeld (Lehrbetrieb Transgourmet Österreich in Oberwart), Berufsschuldirektor Karl Kruisz, Michael Bergmann (2. Platz), Katharina Rittsteuer (1. Platz), Dalia-Gabriela Petcov (3. Platz), Anna Griemann aus Tadten (Lehrbetrieb Bau

Katharina Rittsteuer ist Burgenlands Top-Nachwuchsverkäuferin

Beim „Junior Sales Champion Burgenland“ belegte Katharina Rittsteuer aus Neusiedl am See den 1. Platz. Platz zwei ging an Michael Bergmann aus Bocksdorf, Platz drei holte sich Dalia-Gabriela Petcov. mehr

Klassenlehrerin Barbara Janitsch und Transportunternehmer Norbert Zach mit den Kindern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Unterpetersdorf.

Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Unterpetersdorf

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Volksschule Unterpetersdorf. mehr