100 Jahre Burgenland: Floristen kreieren Blumenstrauß zum Jubiläum
Landesinnung der Gärtner und Floristen
Die burgenländischen Gärtner und Floristen werben für ihre floralen Kreationen nun in den Landesfarben. Sie haben das Jubiläum 100 Jahre Burgenland zum Anlass genommen, um verstärkt auf ihre kreative Branche aufmerksam zu machen.

Die Landesinnung der Gärtner und Floristen nimmt das Jubiläumsjahr des Burgenlandes zum Anlass, um einen besonderen Blumenstrauß ins Leben zu rufen, der vom regionalen Gärtner oder Floristen individuell in den Landesfarben gestaltet werden kann.
„Die Blumenarrangements sind in Rot-Gold bzw. Rot-Gelb gehalten und mit einer Schleife in den Landesfarben dekoriert. Die burgenländischen Mitgliedsbetriebe des Floristen-Handwerks wollen so ihren Beitrag zum Jubiläumsjahr leisten und einen regionalen Akzent setzen“, erklärt Andreas Maly, der Innungsmeister der burgenländischen Gärtner und Floristen, bei der Präsentation der Blumengrüße im Büro von Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth und Wirtschaftskammerdirektor Rainer Ribing. Der Blumenstrauß kann bei verschiedenen Anlässen, wie zum Beispiel Geburtstagen, Firmenjubiläen und Betriebseröffnungen, geschenkt werden.
„Die Blumengebinde in den Landesfarben sind ein Statement für das regionale Handwerk der burgenländischen Gärtner und Floristen. Sie schenken Freude und bieten die Gelegenheit‚ etwas durch die Blume zu sagen‘“, so Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth.
Die Burgenland-Blumensträuße sind bei jedem Floristen im Burgenland erhältlich und werden individuell gestaltet.
Im Burgenland gibt es 140 Gärtner und Floristen.
