th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

„Chancen für Unternehmen beider Länder erweitert!“

Ehrung Botschafter Andor Nagy:

Botschafter Andor Nagy wurde mit der Großen Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland für seine Verdienste rund um die heimische Wirtschaft ausgezeichnet.

© WKB

Peter Nemeth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, überreichte kürzlich dem ungarischen Botschafter Andor Nagy das Große Goldenen Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland. Die Auszeichnung wurde ihm für seine herausragenden Leistungen für das Land und die heimische Wirtschaft verliehen. Bei der Überreichung betonte Präsident Nemeth die wichtige Rolle von Botschafter Nagy bei der Förderung der bilateralen Beziehungen zwischen Ungarn und dem Burgenland. Er hob insbesondere die erfolgreiche Zusammenarbeit und das Engagement des Botschafters für die wirtschaftliche Entwicklung beider Regionen hervor.

„Botschafter Andor Nagy hat sich als herausragender Diplomat erwiesen, der maßgeblich zur Stärkung der Beziehungen zwischen unserem Land und Ungarn beigetragen hat", erklärte Präsident Nemeth: „Sein Einsatz für die Förderung des Handels und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit hat dazu beigetragen, die Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen beider Länder zu erweitern.“

Die Große Goldene Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer Burgenland wird Personen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Leistungen und ihr Engagement für die Wirtschaft des Burgenlandes auszeichnen. Mit der Auszeichnung an Botschafter Andor Nagy wird seine wichtige Rolle bei der Förderung von Handel, Investitionen und wirtschaftlicher Zusammenarbeit gewürdigt. 

Botschafter Dr. Andor Nagy ist seit Oktober 2018 Botschafter in Österreich, vor seiner diplomatischen Karriere war er langjähriger Abgeordneter und Vizepräsident des ungarischen Parlaments. Er hat in seiner Amtszeit durch die Anbahnung und Unterstützung grenzüberschreitender Projekte eine modellhafte Zusammenarbeit des Burgenlands mit Ungarn und eine freundschaftliche, nachbarschaftliche Beziehung gefördert und sich dadurch außerordentliche Verdienste für die burgenländische Wirtschaft erworben. Zusätzlich war er maßgeblich mit seinem diplomatischem Know-how an den Grenzöffnungen für Pendler während der Covid19-Pandemie beteiligt.

© WKB WK Präsident Peter Nemeth, Botschafter Andor Nagy und WK-Direktor-Stv. Harald Schermann
© WKB WK Präsident Peter Nemeth, Botschafter Andor Nagy, Maria Rauch-Kallat, Präsidentin der Gesellschaft Österreich-Ungarn, Altlandeshauptmann Hans Niessl und WK-Direktor-Stv. Harald Schermann (v.l.)

Das könnte Sie auch interessieren

Friseur-Treff 2023

Burgenlands Friseure setzen Trends

Veranstaltung in der Wirtschaftskammer Burgenland mehr

Jugendgemeinderat Jan Gerdenitsch, Bürgermeister Karl Izmenyi und Obmann Hubert Bleich (v. l.).

Krensdorf steigt beim „Jugendtaxi“ ein

Mit der Gemeinde Krensdorf setzen schon 143 Gemeinden auf das Jugendtaxi Burgenland. Dieses Projekt hat sich mittlerweile zur größten Mobilitäts- und Verkehrssicherheitsinitiative Österreichs entwickelt. mehr

Die Schülerinnen Leonie Lang, Laura Hofer, Spartenobmann-Stv. Manfred Gerger, Präsentator Matthias Bergthaler, Spartenobmann-Stv. KommR Jochen Joachims und Schüler Maximilian Hiermann beim Experimentieren.

„Schule trifft Industrie“ machte Station in der Mittelschule Stegersbach

Ein Projekt der Wirtschaftskammer soll Schüler auf die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie und die Möglichkeiten in dieser Branche vermitteln. Das Projekt machte nun Station in der Mittelschule Stegersbach. mehr