th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Erhöhung des Saison-Kontingents wichtiger Schritt gegen Arbeitskräftemangel - jede helfende Hand ist wertvoll

Der nachhaltige Kampf für eine Aufstockung des Saisonier-Kontingents durch die Wirtschaftskammer hat sich bezahlt gemacht. mehr


Spartenobmann Martin Zandonella

Wirtschaft schlägt Alarm: Kärnten muss jetzt in die IT-Bildung investieren

245 Millionen Euro an Wertschöpfung entgehen dem Land Kärnten jährlich durch unbesetzte IT-Stellen – und die Situation spitzt sich dramatisch zu: Bis 2030 werden bis zu 2.300 IT-Fachkräfte fehlen. Aktuelle Studien belegen den Handlungsbedarf. Auf Basis dieser Fakten hat die WK-Fachgruppe UBIT unter Obmann Martin Zandonella einen umfassenden Maßnahmenkatalog erarbeitet, der sich an die Politik richtet. mehr

Klimaresilienz als unternehmerische Chance

Unter dem Titel „Mit erneuerbaren Energietechnologien zur Klimaresilienz“ lud der Dachverband Energie-Klima zu einem Symposium in die Wirtschaftskammer Kärnten. Vorträge zu rechtlichen Rahmenbedingungen, technologischen Möglichkeiten sowie Best-Practice-Beispiele standen auf dem Programm. Das Interesse war groß. mehr

„G’lernt is g’lernt“: St. Veit/Glan im Fokus

Frau in der Wirtschaft Kärnten stellt im Rahmen der Kampagne „G‘lernt is g‘lernt“ mit verschiedenen multimedialen Formaten weibliche Vorbilder, Lehrbetriebe und Lehrberufe aus allen Kärntner Bezirken vor. Diesmal liegt der Fokus in St. Veit/Glan. mehr

Die besten Industrie-Lehrlinge des Landes gekürt

Mechatronik oder Elektro-, Anlagen- und Betriebstechnik – beide Fachbereiche spielen in der Kärntner Industrie eine große Rolle. Beim landesweiten Lehrlingswettbewerb stellten die jungen Nachwuchskräfte ihr Können und das hohe Ausbildungsniveau im Land unter Beweis. mehr

News Wirtschaftskammer Österreich


Informationen aus dem Serviceportal